- Was ist der Vorteil von organischem Dünger im Vergleich zu mineralischem Dünger?
Organische Düngemittel sind gut verträglich und enthalten viel mehr nützliche Substanzen. Sie sind reich an Spurenelementen, Pflanzenhilfsstoffen und Wuchsstoffen. Unsere organischen Azet-Dünger enthalten mehr als 65 % organische Substanz. Sie liefern Humus und aktivieren das Bodenleben. Das Ergebnis ist ein gutes Pflanzenwachstum in einem gesunden Boden.
- Sollte ich nach der Düngung bewässern?
Die organischen Düngemittel beginnen mit der Umsetzung, wenn sie ausreichend Feuchtigkeit bekommen. Ansonsten gehen die Nährstoffe aber nicht verloren. Für die meisten Kulturen ist jedoch eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit wichtig.
- Wie oft sollte ich mein Obst und Gemüse düngen?
Die organischen Azet Spezial-Dünger und Azet GartenDünger enthalten ausreichend Nährstoffe für mehrere Wochen. Meistens reicht also eine Düngung im Frühjahr bei Kulturbeginn. Langzeitkulturen und Starkzehrer (z. B. Gurken und Tomaten) sollten Sie im Sommer nachdüngen, um die Fruchtbildung zu fördern.
- Die Spitzen meiner Tomatenpflanzen sind dunkelgrün und eingerollt. Pilz oder Schädling?
Weder noch. Es handelt sich um einen Nährstoffüberschuss. Entweder bekamen die Tomaten zuviel Dünger (Mist und Kompost haben auch Düngewirkung!) oder es wurden durch Wärme und Feuchtigkeit plötzlich sehr viele Nährstoffe freigesetzt. Auch zu starkes Entgeizen kann die Ursache sein.
- An meiner Zimmerpflanze sterben die neu gebildeten Triebe immer wieder ab. Was fehlt ihr?
Meist liegt ein Wurzelschaden vor. Topfen Sie die Pflanze aus, entfernen Sie faule oder verbräunte Wurzeln und topfen Sie in gute, durchlässige Blumenerde wie z.B. die torffreie NeudoHum BlumenErde um. Gießen Sie anfangs nur vorsichtig, bis sich neue Wurzeln gebildet haben. Dabei hilft Algan Wachstumshilfe im Gießwasser.
- Bei meinen Tomaten sind immer die ersten Früchte am unteren Ende schwarz. Ist das Krautfäule? Was kann ich tun?
Dieses Problem ist keine Pilzerkrankung sondern eine Mangelerscheinung, auch Blütenendfäule genannt. Die Ursache ist ein Calcium-Mangel in der Frucht. Zur Vorbeugung die Pflanzen ganz regelmäßig gießen, am Anfang nicht zu stark düngen und erst später ausgeizen.
- Kann ich schon meine Gemüse-Jungpflanzen düngen? Gibt es da keine Verbrennungen?
Mit den Neudorff-Düngern können Sie durchaus Ihre Jungpflanzen gleich bei der Pflanzung mit Nährstoffen versorgen. Mischen Sie den Dünger direkt beim Pflanzen in die Erde. Aufgrund der organischen Bindung gibt es keine Verbrennungen.
- Wie lange hält die Wirkung von AzetRasenDünger an? Mein Nachbar behauptet, bei einem organischen Dünger dauert es viele Wochen bis der Rasen wieder grün ist.
Azet RasenDünger enthält zu 30% schnell wirksame Bestandteile. Im Sommer sehen Sie bereits
nach 7-10 Tagen eine deutliche Ergrünung der Rasenfläche.
- Ich habe Katzen im Garten. Kann ich trotzdem düngen?
Ja, für Katzen und andere Haustiere sind die Azet-Dünger von Neudorff überhaupt kein Problem. Selbst wenn sie etwas davon fressen besteht keine Gefahr.
- Ich dünge eher selten. Kann ich dafür die doppelte Düngermenge geben?
Nein, denn die Pflanze kann immer nur eine bestimmte Nährstoffmenge aufnehmen. Düngen Sie genau nach den Angaben auf der Packung.
- Ich möchte neue Rosen setzen. Kann ich Dünger gleich ins Pflanzloch geben, oder verbrennen die Pflanzen dann?
Die organischen Azet-Dünger können Sie gleich ins Pflanzloch von Rosen oder anderen Pflanzen einarbeiten. Durch ihre organische Bindung besteht keine Gefahr für die zarten Wurzeln. Denn die Nährstoffe werden erst nach und nach freigesetzt.