Wie kann ich wirksam Ameisen auf meiner Terrasse bekämpfen? Ich will aber nichts Giftiges verwenden, weil ich Haustiere habe!
-
Wir empfehlen die wetterfesten Loxiran AmeisenBuffet*s mit natürlichem Wirkstoff. Die Ameisen tragen den Köder ins Nest, wo sie die Königin und Larven damit füttern. So wird letztendlich das ganz Volk abgetötet. Ihre Haustiere kommen mit dem Köder nicht in Berührung.
Auf meinen Pfingstrosen-Knospen sitzen viele Ameisen, obwohl keine Blattläuse zusehen sind. Schaden sie den Pflanzen?
-
Nein, hier in Mitteleuropa sind Ameisen keine direkten Pflanzenschädlinge. An den Pfingstrosen-Knospen sitzen feine Drüsen, die süßen Zellsaft ausscheiden. Diese Nahrungsquelle zieht die Ameisen an. Sobald die Knospen aufgeblüht sind, ist die Zucker-Quelle erschöpft und die Ameisen verschwinden wieder.
Hilfe, ich habe eine Ameiseninvasion an meinen Obstbäumen! Was kann ich dagegen unternehmen?
-
Die einfachste Methode ist, einen Raupen- und AmeisenLeimring um den Stamm des Baumes und etwa vorhandene Stützpfähle zu legen. So können die Ameisen auch nicht mehr die Blattläuse in der Krone pflegen und schützen. Gegen die Läuse hilft Neudosan Obst- & GemüseSchädlingsFrei#,ρ *.
Wie kann man die Massen an geflügelten Ameisen an Fenstern und Eingängen bekämpfen?
-
Für ihren Hochzeitsflug wollen die geflügelten Jungköniginnen und Männchen nach draußen, wo sie dann neue Völker gründen. Am besten öffnen Sie ihnen Fenstern und Türen, um sie hinauszulassen. Ansonsten können Sie Loxiran AmeisenSpray* auch in Innenräumen einsetzen. Kohlehydrathaltige Köder werden in dieser Zeit nicht angenommen.
Ich habe das Loxiran AmeisenBuffet aufgestellt, die Ameisen nehmen es aber nicht an. Warum nicht?
-
Zu bestimmten Zeiten, meist im Frühsommer, bereiten die Ameisenvölker sich auf die Paarungszeit vor. Dazu werden die Larven nicht mit kohlehydratreicher Nahrung (wie im Buffet), sondern mit Eiweiß (toten Insekten…) gefüttert. Wenn die letzten so entstandenen geflügelten Jungköniginnen und Männchen das Volk zum Hochzeitsflug verlassen haben, wird das Buffet normalerweise wieder gerne angenommen.
Teilen
Diese Seite teilen: