![](https://www.neudorff.de/cdn-cgi/image/w=1310/assets/soil/ND_Erde_M_05.png)
![Weihnachtsstern](https://a.storyblok.com/f/267233/320x320/e4dfdfe7b3/s-zimmer-weichnachtsstern.png/m/131x0/filters:quality(90))
Natürlich im Garten
8 Min. Lesezeit
von Annette & Gerit
Dachtest auch du bislang, dass der Weihnachtsstern eine einjährige Pflanze sei, die man zu Weihnachten kauft oder geschenkt bekommt und dann entsorgt, sobald sie verblüht ist?
![](https://www.neudorff.de/cdn-cgi/image/w=1310/assets/soil/vertical/ND_Erde_M_05.png)
![Weihnachtsstern](https://a.storyblok.com/f/267233/320x320/9549c28cc2/s-zimmer-weihnachtsstern-hell.png/m/131x0/filters:quality(90))
![](https://www.neudorff.de/cdn-cgi/image/w=1310/assets/soil/vertical/ND_Erde_M_05.png)
![Weihnachtsstern](https://a.storyblok.com/f/267233/655x655/78d74b71e7/m-zimmer-weihnachtsstern.png/m/276x0/filters:quality(90))
Blockierter Inhalt
Dieser Inhalt ist aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert.
Bitte akzeptieren Sie die Einstellungen für "Marketing"-Cookies um den Inhalt anzuzeigen.
![](https://www.neudorff.de/cdn-cgi/image/w=1310/assets/soil/vertical/ND_Erde_M_04.png)
![](https://www.neudorff.de/cdn-cgi/image/w=1982/assets/soil/vertical/ND_Erde_L_01.png)
Mit den richtigen Pflegetipps kannst du deinen Weihnachtsstern das ganze Jahr über gesund und schön halten.
![thumbnail mit Annette und Gerit zu Weihnachtssternen](https://a.storyblok.com/f/267233/800x800/b4fddc7749/weihnachtsstern-1-800x800.png/m/600x600/filters:quality(90))
![](https://www.neudorff.de/cdn-cgi/image/w=1310/assets/soil/vertical/ND_Erde_M_05.png)
![](https://www.neudorff.de/cdn-cgi/image/w=1982/assets/soil/vertical/ND_Erde_L_01.png)
Hier erfährst du, was du über die Pflege dieser exotischen Pflanze mit ihren strahlend roten Blättern wissen musst:
![](https://www.neudorff.de/cdn-cgi/image/w=1310/assets/soil/vertical/ND_Erde_M_04.png)
Herkunft des Weihnachtssterns
Der Weihnachtsstern stammt ursprünglich aus Mexiko und fühlt sich daher bei warmen und hellen Bedingungen am wohlsten.
Die knallroten Blätter, die wir alle so schön finden, sind übrigens keine Blüten, sondern sogenannte Hochblätter. Sie färben sich rot, um Insekten anzulocken, die dann die winzigen Blüten in der Mitte bestäuben.
Da er es aus seiner Heimat kuschelig warm mag, solltest du den Weihnachtsstern am besten im Wohnzimmer oder an einem anderen hellen, wärmeren Ort aufstellen. Direkte Zugluft oder ein Platz am gekippten Fenster ist dagegen eher tabu.
![Weihnachtsstern in der Natur](https://a.storyblok.com/f/267233/951x568/8b708b7072/weihnachtsstern-wild.jpg/m/400x225/filters:quality(90))
![](https://www.neudorff.de/cdn-cgi/image/w=1310/assets/soil/vertical/ND_Erde_M_04.png)
![](https://www.neudorff.de/cdn-cgi/image/w=1982/assets/soil/vertical/ND_Erde_L_01.png)
Der richtige Transport – Schutz vor Kälte
Wenn du vorhast einen Weihnachtsstern zu kaufen, achte darauf, dass du ihn im Gartenfachhandel deines Vertrauens kaufst. In Supermärkten stehen die Weihnachtssterne meistens direkt vorne am Eingang in der Zugluft. Diese Weihnachtssterne zeigen oft Schäden an der Pflanze und sind schwieriger wieder aufzupäppeln.
Wenn du dich für einen Weihnachtsstern entschieden hast, ist es wichtig, dass er gut geschützt nach Hause transportiert wird.
Setze ihn dazu in einen Karton, schlage ihn zusätzlich in Papier ein und sorge dafür, dass er nicht zu lange im kalten Auto steht.
![Weihnachtsstern](https://a.storyblok.com/f/267233/800x800/04fbf55b7b/weihnachtsstern-2-800x800.png/m/600x600/filters:quality(90))
![](https://www.neudorff.de/cdn-cgi/image/w=1310/assets/soil/vertical/ND_Erde_M_04.png)
![](https://www.neudorff.de/cdn-cgi/image/w=1982/assets/soil/vertical/ND_Erde_L_01.png)
Bewässerung – Das richtige Maß finden
Der Weihnachtsstern braucht Wasser, aber in Maßen! Hier kommt die sogenannte Fingerprobe ins Spiel: Stecke einen Finger in die Erde. Sie sollte feucht, aber keinesfalls nass sein.
Staunässe verträgt der Weihnachtsstern gar nicht. Gieße daher lieber in kleinen Mengen und dafür regelmäßig, statt einmal die Woche eine halbe Gießkanne draufzuschütten.
Sorge auch beim Umtopfen für eine Drainageschicht bzw. ein Pflanzgefäß mit Abflusslöchern. Wie du den Weihnachtsstern umtopfst, erfährst du im nächsten Tipp.
![wasser ja, aber in Maßen](https://a.storyblok.com/f/267233/800x800/aed97f1e7b/weihnachtsstern-3-800x800.png/m/600x600/filters:quality(90))
![](https://www.neudorff.de/cdn-cgi/image/w=1310/assets/soil/vertical/ND_Erde_M_04.png)
Weihnachtsstern das ganze Jahr pflegen
Wir wissen nun:
Der Weihnachtsstern ist keine Wegwerfpflanze!
Er ist ausdauernd und kann als Kübelpflanze gehalten werden – ähnlich wie Oleander oder ein Zitronenbäumchen. Damit er jedoch über das Jahr kommt, ist die richtige Pflege entscheidend.
Nach Weihnachten färben sich die roten Hochblätter langsam grün und der Weihnachtsstern verliert insgesamt an Farbe. Jetzt ist es Zeit, die Pflanze zurückzuschneiden. Schneide die Triebe ab – an welcher Stelle zeigt Annette im Video.
Dann setzt du ihn in torffreie Erde und einen etwas größeren Topf um. Wenn du ihn jetzt weiterhin regelmäßig gießt und düngst (mit dem Düngen erst im Frühjahr wieder anfangen, wenn die Tage länger werden) treibt er wieder aus und wird zu einer schönen buschigen Topfpflanze.
Nach den Eisheiligen kannst du ihn sogar rausstellen, wichtig ist nur, dass er vor dem ersten Frost wieder reingeholt wird – spätestens im Oktober.
Wenn ihr einen grünen Daumen habt, schafft ihr es, dass der Weihnachtsstern im nächsten Winter wieder in seiner vollen Pracht erstrahlt!
![Weihnachtsstern](https://a.storyblok.com/f/267233/953x564/ed5d2265cb/weihnachtsstern-4-web.png/m/400x225/filters:quality(90))
![](https://www.neudorff.de/cdn-cgi/image/w=1310/assets/soil/vertical/ND_Erde_M_04.png)
![](https://www.neudorff.de/cdn-cgi/image/w=1982/assets/soil/vertical/ND_Erde_L_01.png)
Rote Blätter im nächsten Winter
Im nächsten Winter wird sich der Weihnachtsstern erneut verfärben. Die Blätter werden rot, wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden.
Auch wenn die Färbung nicht ganz so intensiv wie bei den professionell gezüchteten Pflanzen aus der Gärtnerei sein wird, werdet ihr stolz auf eure selbst gepflegte und wunderschöne Pflanze sein!
![Weihnachtsstern](https://a.storyblok.com/f/267233/800x800/e7058e0ca5/weihnachtsstern-5-800x800.png/m/600x600/filters:quality(90))
![](https://www.neudorff.de/cdn-cgi/image/w=1310/assets/soil/vertical/ND_Erde_M_04.png)
![](https://www.neudorff.de/cdn-cgi/image/w=1982/assets/soil/vertical/ND_Erde_L_01.png)
Du fragst dich immer noch, ob sich die Pflege lohnt?
Definitiv!
Der Weihnachtsstern ist eine Pflanze, für die es sich lohnt, ein wenig Zeit und Pflege aufzuwenden.
Schließlich haben auch wir was davon, wenn wir uns jedes Jahr wieder über unsere schönen Pflanzen freuen dürfen!
Euer Garten-Team,
Annette & Gerit
![Thumbnail mit Gerit und Annette jede Pflanze hat eine Chance zu wachsen und zu gedeihen verdient](https://a.storyblok.com/f/267233/800x800/305d34d36e/weihnachtsstern-6-800x800.png/m/600x600/filters:quality(90))