Zeitbedarf:
Für ein Gefäß ca. 15 Minuten
Salat pflanzen und pflegen
Gemüse, Obst & Co.
3 Min. Lesezeit
Frisch gepflückt, aus dem eigenen Anbau wird jeder Salat zu einer besonders leckeren Kreation! Sogar auf dem Balkon in einem Topf oder Kübel könnt ihr Salat pflanzen. Lasst uns gemeinsam pflanzen und pflegen!
Und zusätzlich...
Kübel mit einer Mindestgröße von 20 cm Durchmesser
Untersetzer für den Kübel
Torffreie Spezialerde für Kübelpflanzen: NeudoHum Tomaten- & GemüseErde
Und so geht's:
Schritt 1: Wählt die passende Salat-Sorte aus
Die Vielfalt bei Salatpflanzen ist groß. Kopfsalat eignet sich für die Topfbepflanzung genauso wie Blatt- und Pflücksalate. Ab Mai könnt ihr sowohl Salatpflanzen aussäen als auch vorgezogene Jungpflanzen eintopfen. Bis ihr nach der Saat einen frischen, knackigen Salatkopf ernten könnt, müsst ihr mit zirka acht Wochen rechnen.
Die unterschiedlichen Salatsorten haben verschiedene Aromen: Mal schmecken sie nussig, manchmal leicht bitter. Es gibt süßlichen und scharfen Salat. Wählt für euren Balkon die Sorte aus, die euch am besten schmeckt und freut euch über eine leckere Ernte.
Schritt 2: Wählt den idealen Standort für euren Salat aus
Salat möchte möglichst sonnig stehen, auch ein halbschattiger Platz ist für den Salat ideal
Schritt 3: Salat vorziehen (optional)
Ihr könnt eure Salatsamen ab März oder April auf der Fensterbank in Anzuchttöpfe bei 18-20° C aussäen. Ab Mai könnt ihr direkt in Töpfe und Kästen auf dem Balkon aussäen.
Schritt 4: Salat im Topf pflanzen
Wenn ihr Salat als Jungpflanzen kauft, pflanzt die kleinen Pflanzen am besten einzeln in einen Kübel mit einer Mindestgröße von 20 cm Durchmesser um.
Achtet beim Einpflanzen darauf, dass die Pflänzchen nicht zu tief in der Erde sitzen. Der Pflanzabstand liegt bei 25 x 25 cm pro Salatpflanze.
Wie viel Erde braucht ihr?
Wähle die Form deines Pflanzengefäßes
Schritt 5: Salat gießen
Gießt euren Salat regelmäßig, im Hochsommer täglich. Salat besteht zu 95% aus Wasser und benötigt daher viel Feuchtigkeit. Beim Gießen dürfen die Blätter nicht benetzt werden, sonst kann es schnell zu Pilzinfektionen kommen. Vermeidet unbedingt Staunässe, die mag der Salat gar nicht. Damit Salat gut wachsen kann, entfernt regelmäßig das Unkraut. Im Artikel Unkraut bekämpfen: Das hilft gegen Unkraut erfahrt ihr wie Unkraut am leichtesten beseitigt wird.
Schritt 6: Salat düngen
Der Salat benötigt nur einmalig Dünger: Düngt euren Salat mit Azet VeggieDünger direkt bei der Aussaat.
Schritt 8: Salat ernten
So knackig lecker! Ist euer Salat erntereif, könnt ihr Kopfsalat im Ganzen ernten. Das heißt, ihr schneidet unten am Strunk mit einem Messer den gesamten Kopf ab.
Habt ihr Pflücksalat gesäet und wollt ihn ernten, könnt ihr immer die äußeren Blätter abernten. So wachsen neue Blätter von innen ständig nach.
Salat lässt sich leider nur wenige Tage im Kühlschrank aufbewahren. Erntet euren Salat daher nur, wenn ihr ihn auch direkt verarbeiten und essen wollt. So habt ihr einen frischen, knackigen Salat direkt von eurem eigenen Balkon.
Blockierter Inhalt
Dieser Inhalt ist aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert.
Bitte akzeptieren Sie die Einstellungen für "Marketing"-Cookies um den Inhalt anzuzeigen.
Eine gute Nachbarschaft
Was sich verträgt und was eher nicht - findet die idealen Pflanzpartner für eine reiche und gesunde Ernte!