Pflaumenbaum oder Zwetschgenbaum im Topf

Pflaumenbaum/ Zwetschgen­baum anpflanzen

Gemüse, Obst & Co.

  • 3 Min. Lesezeit

Erntet sonnenwarme Pflaumen direkt vom Baum oder genießt selbst gebackenen Pflaumenkuchen – mit diesen Tricks gelingt die fruchtige Ernte sogar auf dem Balkon! Ein Pflaumen- oder Zwetschgenbäumchen bietet nicht nur leckere Früchte, sondern im Frühjahr auch ein weißes Blütenmeer, das Bienen und Hummeln anzieht.

Das braucht ihr

für euer Bäumchen

Zeitbedarf: Für ein Gefäß ca. 15 Minuten

Kosten: Für ein Gefäß ca. 30 Euro

Zeitraum: Frühjahr oder Herbst

Schwierigskeitsgrad: Niedrig

Und zusätzlich...

Unsere Lieblinge

Wählt zuerst die ideale Sorte aus

Alle genannten Sorten sind selbstfruchtend, das heißt sie benötigen keinen zweiten Befruchterbaum. Achtet bei der Auswahl der Sorte auch darauf, dass diese widerstandfähig gegen die Krankheiten "Scharka" und "Moniliafruchtfäule" sind.

Säulen-Zwetschgenbäume:

  • Fruca

  • Imperial

  • Haganta

  • Pruntop

  • Tophit

  • Topper

Kleine Sorten der Säulenpflaumen und Spindelbüsche:

  • Champion

  • Empress

  • Gelbe Eierpflaume

  • Königin Victoria

  • Magna Glauca

  • Riesen-Pflaume Jumbo

Unser Erdvolumen Rechner

Wie viel Erde braucht ihr?

Wähle die Form deines Pflanzengefäßes

Überwinterung

Die Pflaume ist winterhart, benötigt aber auch im Winter Wasser. Gießt den Baum an frostfreien Tagen, um die Wurzeln vor dem Austrocknen zu schützen. Eine Mulchschicht um den Stamm bietet zusätzlichen Schutz vor Frost.

Eure Pflanze ist krank?

Erhaltet mit dem Pflanzenfreund schnell eine zuverlässige Diagnose sowie Tipps, wie ihr eure Pflanze vor Krankheiten schützt.

Mehr Themen für euch