HM-Nematoden vs. Dickmaulrüssler & Gartenlaubkäfer

Nützlinge gegen Dick­maulrüssler und Garten­laubkäfer

Nützlinge

  • 4 Min. Lesezeit

Winzige HM-Nematoden (Heterorhabditis sp.), nur 0,1 mm groß, sind echte Superhelden für euren Garten! Sie bekämpfen Larven von Dickmaulrüsslern und Gartenlaubkäfern. Im Boden dringen sie in die Schädlinge ein und vermehren sich dort. Das Beste: HM-Nematoden sind harmlos für Pflanzen, andere Tiere und euch.

HM-Nematoden
Ihr hört lieber anstatt zu lesen? Dann hört hier unseren Podcast zu diesem Thema

Wie könnt ihr Gartenlaubkäfer und Dickmaulrüssler mit Nützlingen bekämpfen?

Mit den HM-Nematoden bekämpft ihr wirksam sowohl den Gartenlaubkäfer als auch den Dickmaulrüssler. Voraussetzung für die Wirksamkeit ist, dass ihr die Lebenszyklen beider Käferarten kennt und die HM-Nematoden zum richtigen Zeitpunkt einsetzt.

Wann kann ich HM-Nematoden gegen Dickmaulrüssler und Gartenlaubkäfer einsetzen?

HM-Nematoden könnt ihr in geschlossenen Räumen, z. B. im Gewächshaus, ganzjährig einsetzen, sofern Larven im Boden sind. Für eine effektive Bekämpfung der Dickmaulrüssler-Larven im Freien ist der beste Anwendungszeitpunkt gewöhnlich im April/Mai sowie im August/September.

Gegen Gartenlaubkäfer wirken die HM-Nematoden am besten zwischen Juli und September.

Lebenszyklus des Gartenlaubkäfers


Erkennen und bekämpfen: Eier, Larven und Puppen effektiv loswerden

Gartenlaubkäfer Larve Zyklus

Jahreszyklus des Dickmaulrüsslers


Eier, Larven und Käfer erkennen und mit HM-Nematoden effektiv bekämpfen

dickmaulrüssler larven Zyklus

Garten-Freund Tipp:

Die HM-Nematoden wirken gegen die Larven und Puppen, nicht gegen die erwachsenen Dickmaulrüssler bzw. Gartenlaubkäfer. Deshalb kann es durch eine erneute Eiablage wieder zu einem Befall kommen. Also wiederholt die Behandlung gegen beide Schädlingslarven besser auch im Folgejahr!

Wie können die Nützlinge gegen Dickmaulrüssler und Gartenlaubkäfer ausgebracht werden?

Die HM-Nematoden liefern wir in Tonmehl. Setzt den gesamten Inhalt des Beutels in einem Liter Wasser an und rührt gründlich um. Anschließend füllt ihr mit der Menge Wasser auf, die ihr zur Behandlung der Fläche benötigt. Die Lösung von Zeit zu Zeit umrühren. Eine Überdosierung ist nicht schädlich.

Ihr wollt noch mehr zu den Nützlingen erfahren? In unserem Magazin-Beitrag Nützlinge in Haus und Garten findet ihr viele weitere Infos zu den Nützlingen und warum es sich lohnt, sie als biologische Bekämpfungsmaßnahme zu verwenden.

12 °C Bodentemperatur sind ideal

Dickmaulrüssler

Lest hier mehr über die kleinen schwarzen Käfer, die eure Pflanzen anknabbern - wie könnt ihr sie erkennen und bekämpfen?

Achtung: Verwechselungsgefahr mit neuem Schädling: Der Japankäfer

Ein neuer invasiver Schädling ist auf dem Vormarsch: der Japankäfer. Er ähnelt dem Gartenlaubkäfer sehr. Der aus Asien stammende Schädling befällt mehr als 300 Pflanzenarten und frisst die Blätter zum Teil bis auf das Blattgerippe ab. Die Pflanze ist dann so geschädigt, das sie abstirbt. Die Käfer können also großen Schaden in der Landwirtschaft, dem Obstanbau, der Forstwirtschaft und auch Privatgärten anrichten.

Die weiblichen Japankäfer legen ihre Eier bevorzugt in feuchte Grasflächen, wo die Larven dann unterirdisch an den Wurzeln fressen und sich im Boden weiterentwickeln. Auch das Schadbild, das die Larven des Japankäfers verursachen, ähnelt dem der Gartenlaubkäfer: Stellen im Rasen werden braun und lassen sich leicht vom Untergrund lösen.

Japankäfer

Wie könnt ihr den Japankäfer vom Gartenlaubkäfer unterscheiden?

Die erwachsenen Japankäfer sind ca. einen Zentimeter groß und damit nur geringfügig kleiner als der Gartenlaubkäfer. Ihr könnt den Japankäfer vom Gartenlaubkäfer anhand von drei Merkmalen unterscheiden:

  • ein grün schimmernder Kopf und gleichfarbiges Halsschild

  • braune Flügeldecken

  • fünf weiße Haarbüschel an jeder Hinterleibseite und zwei am Ende des Körpers

Und was könnt ihr gegen den Japankäfer machen?

Auch für die Bekämpfung des Japankäfers könnt ihr unsere HM-Nematoden einsetzen. Sie wirken gegen die Larven der Käfer genauso wie bei den Gartenlaubkäfern und Dickmaulrüsslern. Bringt die HM-Nematoden gegen Japankäfer im Zeitraum Juni bis September laut Packungsbeilage aus.

In unserem Beitrag "Nützlinge in Haus und Garten"

findet ihr viele weitere Infos zu Nützlingen und warum es sich lohnt, sie als biologische Bekämpfungsmaßnahme zu verwenden.

FAQs zu Nützlingen

Häufig gefragt, schnell erklärt!

8 von 8 angezeigt

Mehr Themen für euch