Herbstzeit ist Laubzeit

Cleveres Nutzen von Laub im Garten

Natürlich im Garten

  • 8 Min. Lesezeit

  • von Annette & Gerit

Im Herbst fallen die Blätter von den Bäumen und sorgen für ein wunderschönes, goldenes Bild in der Natur. Aber anstatt das Laub einfach wegzuwerfen, kannst du es clever in deinem Garten einsetzen! Hier sind einige Tipps, wie du das Laub optimal nutzen kannst.

Blockierter Inhalt

Dieser Inhalt ist aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert.
Bitte akzeptieren Sie die Einstellungen für "Marketing"-Cookies um den Inhalt anzuzeigen.

So nutzt du heruntergefallenes Laub im Garten! 

Laub sammeln und erkennen

 Im Herbst fällt tonnenweise Laub von den Bäumen, aber das müsst ihr nicht wegwerfen

Vielmehr kannst du es im Garten einsetzen, um deinen Pflanzen einen kostenlosen Winterschutz zu bieten.

Natürlich im Garten Annettes Tipp 1

Geeignetes Laub für den Garten

Nicht jedes Laub eignet sich gleich gut für die Kompostierung. 

Das Buchenlaub eignet sich super zum Kompostieren, weil die Blätter relativ weich sind.

Sie zersetzen sich schnell und geben Nährstoffe zurück an den Boden. Dasselbe gilt für Laub des Kirschbaumes, dieses zersetzt sich auch sehr gut.

Im Gegensatz dazu hat das Eichenlaub viele Gerbstoffe, die das Pflanzenwachstum hemmen können. Annette empfiehlt, es zu zerkleinern, um den Zersetzungsprozess zu beschleunigen. Ähnlich verhält es sich mit den Blättern des Walnussbaums, die ebenfalls schwer zersetzbar sind und weniger geeignet sind.

Natürlich im Garten Laubhaufen

Laub im Hochbeet verwenden

Eine praktische Anwendung von Laub ist das Abdecken von Hochbeeten. 

Wir decken das Hochbeet jetzt mit dem Laub ab

Eine Schicht von etwa fünf Zentimetern ist optimal, um die Pflanzen zu schützen. Achte darauf, dass die Pflanzen oder Töpfe nicht vollständig unter dem Laub verschwinden – sie sollten noch etwas herausgucken.

Natürlich im Garten Annettes Tipp 3 Laub

Laub schützen und beschleunigen

Um zu verhindern, dass das Laub bei einem Herbststurm weggeweht wird, ist es wichtig, es mit Erde zu bedecken. Annette empfiehlt zudem, 

ein bisschen Kompostbeschleuniger drüber zu streuen,

um den Zersetzungsprozess zu unterstützen. So zersetzt sich das Laub schneller und versorgt den Boden im Frühjahr mit Nährstoffen.

Natürlich im Garten Kompostbeschleuniger

Anwendung in anderen Beeten

Das Laub kann nicht nur im Hochbeet, sondern auch in Erdbeeten, Gemüsebeeten oder Staudenbeeten eingesetzt werden. 

Annette erklärt: 

Es ist grundsätzlich besser, wenn der Boden bedeckt ist, sowohl im Sommer als auch im Winter.

Durch die Zersetzung des organischen Materials steigert sich der Humusgehalt im Boden, was deinen Pflanzen zugutekommt.

Natürlich im Garten Annettes Tipp 5 Laub

Ärgere dich also nicht über das heruntergefallene Laub! 

Nutze es stattdessen als kostenlosen Winterschutz und Nährstofflieferant für deine Beete. Gehe in deinen Garten, sammle das Laub und setze es sinnvoll ein.

Dein Garten-Team,

Annette & Gerit

Natürlich im Garten Annette und Gerit Fazit Laub