Gemüsebeet anlegen

STARTER-GUIDE FÜR DEIN ERSTES GEMÜSEBEET

Natürlich im Garten

  • 5 Min. Lesezeit

Der Frühling steht vor der Tür! Wahrscheinlich motivieren die ersten Sonnenstrahlen dich, im Garten mit dem Anlegen eines Gemüsebeets zu starten. Aber was musst du als Anfänger beachten und womit fängt man überhaupt an? Wir zeigen dir den ultimativen Guide für dein erstes Gemüsebeet!

Blockierter Inhalt

Dieser Inhalt ist aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert.
Bitte akzeptieren Sie die Einstellungen für "Marketing"-Cookies um den Inhalt anzuzeigen.

Annette, ich habe mir schon lange vorgenommen, ein Gemüsebeet anzulegen, weiß aber nicht, wie ich anfangen soll und worauf ich achten muss. Kannst du mir da helfen?

Gerti fragt sich wie sie starten soll

SO LEGST DU DEIN GEMÜSEBEET RICHTIG AN 

DIE RICHTIGE VORBEREITUNG 

Der Boden muss für die Gemüse Aussaat locker sein, ist er eher fest, solltest du ihn umgraben und mit einer hochwertigen, natürlich torffreien Erde, wie der Neudo­Hum Pflanz­Erdevermischen. Dann hast du einen soliden Start für dein Gemüsebeet und die Aussaaten können gut anwachsen.

Annette erklärt eine gute Vorbereitung ist entscheidend

WELCHE PFLANZEN PASSEN ZUSAMMEN? 

Gerit:

Ich habe Mangold, Möhren, Zuckererbsen, Spinat und Schnittsalat. Worauf muss ich beim Einsäen achten?

Annette

Mangold und Spinat gehören zu einer Familie. Deshalb dürfen sie nicht nebeneinander gepflanzt werden.

Es kann nämlich dazu kommen, dass beide Pflanzen von Schädlingen gleichzeitig befallen werden. Außerdem geben einige Pflanzen der gleichen Familie Stoffe an die Erde ab, die verhindern, dass ihre Familienmitglieder dort wachsen.

Die ideale Anordnung für dieses Beet: 

  • Mangold und Spinat an den Rand setzen. 

  • Dazwischen kommen Schnittsalat, Zuckererbsen und Möhren. 

Mangold braucht Sonne

LOS GEHT’S MIT DER AUSSAAT

Jede Pflanze hat unterschiedliche Anforderungen an Saattiefe und Abstand. Ein Blick auf die Rückseite der Samentüten gibt dir genaue Informationen. 

Mithilfe einer Pflanzgabel kannst du die Erde vorbereiten, indem du eine kleine Pflanzrille ziehst. Da streust du anschließend die Samen rein. 

Sind die Samen in der Erde, drückst du am besten die Erde ein bisschen an, damit die Samen Bodenschluss haben. Mithilfe von Pflanzsschildern weißt du auch hinterher noch, was du wo gesät hast. 

Harke mit Erde

ANGIESSEN UND DIE ERSTE PFLEGE 

Nach der Aussaat ist regelmäßiges gießen wichtig. Eine Gießkanne mit Tülle verhindert, dass die Samen weggeschwemmt werden. 

Achte darauf, dass die Erde stets leicht feucht bleibt – besonders in den ersten Tagen nach der Aussaat.

Auf feuchte Erde achten

EXTRA TIPPS FÜR KRÄFTIGES WACHSTUM

Kleine Hilfsmittel können dich, gerade als Anfänger, bei reicher Ernte unterstützen: 

  • Für die Extra Portion Kraft kannst du zu deinen Samen den NeudoFix Wurzelaktivator hinzufügen. Der sorgt dafür, dass sich schneller, kräftigere Wurzeln bilden. 

  • Schachtelhalm-Extrakt kannst du zwischendurch verwenden. Dieser stärkt die Pflanzenzellen und macht die Pflanzen widerstandsfähiger gegen Krankheiten. 

Annette empfiehlt düngen

JETZT HEISST ES: GEDULD HABEN 

Das war’s auch schon! Bald werden sich die ersten Keimlinge zeigen, wenn du dein angelegtes Gemüsebeet angemessen pflegst. 

Informiere dich, welche Pflanze individuelle Pflege brauchen und achte auf eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen. Mit dem Azet Universal­Dünger flüssig sind deine Pflanzen stets gut versorgt und können kräftig wachsen.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Ernten! 

Euer Garten-Team, 

Annette & Gerit 

Annette und Gerit wünschen viel spass beim ernten

MEHR THEMEN FÜR EUCH