Heidelbeeren

Heidelbeeren anbauen

Superfood, super heimisch im Topf!

Superfood, super heimisch im Topf!

Das heimische Superfood aus eigenem Anbau! Heidelbeeren sollen die Leistung des Gehirns steigern – und sind dazu noch super lecker! Aber es wird noch besser: nicht nur wir Menschen lieben die süßen Früchte der Heidelbeere, auch nützliche Insekten kosten gerne vom süßen Nektar der Blüten. Das nennen wir Win-Win!

  • Für 1 Topf ca. 30 Minuten
  • Schwierigskeitsgrad: niedrig
  • Für 1 Gefäß ca. 30 Euro
  • März bis Juli

Das braucht ihr

  • Pflanzgefäß (auf Frostsicherheit achten) mit Abflussloch, ca. 30 cm Durchmesser
  • Blähton
  • Gärtner-Vlies
  • NeudoHum Rhododendron- und HortensienErde
  • Gießkanne
  • Heidelbeer-Pflanze z.B. die Sorte „Little Blue Wonder“
  • Eimer mit Wasser

Schritt 1: Gefäß füllen

Bedeckt das Loch im Gefäß mit einer Schicht Vlies, sodass beim Gießen keine Erde abfließt. Füllt dann ca. 2 cm Blähton in das Gefäß, damit sich im Topf keine Staunässe bildet. Bedeckt die Schicht aus Blähton mit einem Vlies. Dann füllt ihr eine erste Schicht der torffreien NeudoHum Rhododendron- und HortensienErde in den Topf.

Zur besseren Befruchtung mindestens zwei Töpfe mit Heidelbeeren bepflanzen

Wie viel NeudoHum Erde braucht ihr - der Erdvolumen Rechner

Wählt die Form eures Pflanzgefäßes

rechteckig
rund
Innendurchmesser oben (in cm)
Innendurchmesser unten (in cm)
Topflänge innen (in cm)
Topfbreite innen (in cm)
Befüllbare Innen-Höhe des Topfes (in cm)

Wir haben euren Bedarf ermittelt

Für euer Gefäß mit den Maßen benötigt ihr:
Hinweis: Das Volumen vom Wurzelballen könnt ihr von der Erde-Menge abziehen

Schritt 2: Einpflanzen

Stellt die Heidelbeere im Anzuchttopf in einen Eimer mit Wasser, damit sich die Erde vollsaugen kann. Wenn keine Bläschen mehr aufsteigen, Pflanze herausnehmen und Wasser ablaufen lassen.

Dann setzt ihr die Heidelbeerpflanzen in das Pflanzgefäß. Die obere Kante des Wurzelballens sollte etwa 2 cm unterhalb des Topfrandes liegen. So verhindert ihr, dass beim späteren Gießen das Wasser gleich oben aus dem Topf läuft.

Nun füllt ihr das Pflanzgefäß mit NeudoHum Rhododendron- und HortensienErde auf.

Schritt 3: Gießen

Ist ja klar! Wenn Wasser unten aus dem Gefäß läuft, ist es genug.

Schritt 4: Weitere Pflege

  • Natürlich regelmäßig gießen, am besten mit Regenwasser. Besonders wichtig während der Blüte und Fruchtbildung. Um Pilzkrankheiten oder Fäulnis zu vermeiden, nur auf die Erde gießen, nicht auf die Pflanze!
  • Im März und Mai gebt ihr den Heidelbeeren mit dem organischen Azet Beeren- & ObstDünger die notwendigen Nährstoffe. Bitte maßvoll düngen. Heidelbeeren sind genügsam.
  • Wenn der Topf nicht frostfest ist, vor den ersten Minusgraden die Pflanze hell und frostfrei stellen, z. B. in den Keller. Wenn ihr dazu keine Möglichkeit habt, den Topf mit einer dicken Laub- oder Strohschicht umhüllen und draußen stehen lassen. Denkt dran, auch im Winter zu gießen!

Produkt-Tipps für euch