Zeitbedarf: Für ein Gefäß ca. 30 Minuten
Gemüse, Obst & Co.
4 Min. Lesezeit
Ob für Bowle, Kuchen oder zum Naschen - Erdbeeren (Fragaria x ananassa) sind eine der beliebtesten Beerenobst-Sorten. Ihr könnt sie super leicht selbst anbauen, sowohl im Garten aus auch auf dem Balkon im Blumenkasten. Nachhaltig ist es außerdem, denn die Pflanzen tragen mehrere Jahre Früchte. Lasst uns darüber sprechen, wie ihr Erdbeeren selbst.
Und zusätzlich...
Einen sonnigen Platz
Topf oder Balkonkasten, mit Loch im Boden. Mindestens 20 cm hoch, Durchmesser mind. 15 cm. Es gibt spezielle Erdbeer-Töpfe, in denen mehrere Pflanzen übereinander wachsen. Auch Hängeampeln gehen gut und sparen Platz
Blähton
Gärtner-Vlies
Eimer mit Wasser
Untersetzer passend zum Gefäß
Gießkanne
Organischen Azet Beeren- & ObstDünger
Torffreie NeudoHum BeerenobstErde
Erdbeerpflanzen
Gartenfreund-Tipp:
Es gibt verchiedenste Sorten: Immertragende Erdbeersorten wie „Siskeep“, „Magnum Cascade“ oder „Cupido“, die bis in den Oktober Früchte tragen. Ihr könnt auch verschiedene Sorten mischen.
Und so geht's:
Schritt 1: Wählt geeignete Erdbeer-Sorten aus
Es gibt viele verschiedene Sorten von Erdbeeren, darunter auch einige, die sich speziell für den Anbau im Topf oder auf dem Balkon eignen. Wählt eine Sorte aus, die sich für euer Klima eignet und eure Bedürfnisse erfüllt. Wenn ihr Erdbeeren das ganze Jahr über ernten möchtet, könnt ihr mehrere Sorten mit unterschiedlichen Erntezeiten kombinieren. Wählt eine frühe, mittlere und eine späte Sorte aus.
Blockierter Inhalt
Dieser Inhalt ist aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert.
Bitte akzeptieren Sie die Einstellungen für "Marketing"-Cookies um den Inhalt anzuzeigen.
Schritt 2: Wählt den idealen Standort für eure Erdbeeren
Erdbeeren mögen es sonnig. Pflanzt eure Erdbeer-Pflanzen daher an einen sonnigen Standort im Garten ein oder stellt sie im Blumenkasten auf dem Balkon an einen sonnigen Platz.
Eine gute Nachbarschaft
Was sich verträgt und was eher nicht - findet die idealen Pflanzpartner für eine reiche und gesunde Ernte!
Schritt 3: Gefäß füllen
Bedeckt das Loch im Gefäß mit einer Schicht Vlies, sodass beim Gießen keine Erde herausläuft. Füllt dann ca. 2 cm Blähton in das Gefäß damit sich im Topf keine Staunässe bildet. Bedeckt die Schicht aus Blähton mit einem Vlies. Dann füllt ihr eine erste Schicht der torffreien NeudoHum BeerenobstErde in den Topf. Darauf gebt ihr gleich den Azet Beeren- & ObstDünger.
Schritt 4: Erdbeeren pflanzen
Bevor ihr die Erdbeeren pflanzt, solltet ihr sie mit Topf in einen Eimer mit Wasser stellen. So kann sich die Erde mit Wasser vollsaugen. Dann setzt ihr die Erdbeerpflanzen in das Gefäß. Die obere Kante des Wurzelballens sollte etwa 2 cm unterhalb des Topfrandes liegen. So verhindert ihr, dass beim späteren Gießen das Wasser gleich oben aus dem Topf läuft. Nun mit der NeudoHum-Erde auffüllen und die Erde an den Seiten leicht andrücken.
Schritt 5: Erdbeeren düngen
Regelmäßiges düngen eurer Erdbeer-Pflanzen trägt zur reichen Ernte bei. Im März und im September gebt ihr den Erdbeeren mit dem organischen Azet Beeren- & ObstDünger die notwendigen Nährstoffe. In sehr kalten Lagen zusätzlich im September den Azet KaliumDünger düngen. Er macht die Erdbeer-Pflanzen widerstandsfähiger gegenüber Frost.
Schritt 6: Erdbeeren gießen
Erdbeeren brauchen regelmäßig Wasser, vor allem während der Blüte- und Fruchtperiode. Stellt also sicher, dass der Boden eurer Erdbeer-Pflanzen immer feucht, aber nicht nass ist. Wichtig ist, den hohen Wasserbedarf der Erdbeeren zu befriedigen, ohne dass es zu Staunässe kommt. Die Erde ist genügend feucht, wenn Wasser unten aus dem Gefäß läuft.
Schritt 7: Ausläufer abschneiden oder „absenken“
Viele Erdbeer-Sorten bilden im Sommer sogenannte „Ausläufer“. Das sind längere Triebe, an denen sich neue Pflänzchen bilden. Zu viele Ausläufer nehmen der Pflanze die Kraft. Schneidet sie ab oder pflanzt mit den Ausläufern neue Erdbeeren an. Setzt sie dafür in neue Töpfe mit NeudoHum Aussaat- & KräuterErde. Im nächsten Jahr tragen diese Pflanzen dann Früchte.
Garten-Freund Tipp:
Erdbeer-Ausläufer sind ein ideales Mitbringsel!
Schritt 8: Erdbeer-Pflanzen überwintern
Erdbeeren können auch problemlos überwintern. Die Pflanzen sind winterhart und liefern auch im nächsten Jahr fleißig süße Früchte. Erdbeeren tragen mehrere Jahre Früchte an einer Pflanze. Nach einigen Jahren beginnt die Pflanze weniger zu tragen und schwächelt. Über die Ableger, die ihr nach der Ernte abschneidet, könnt ihr euch immer wieder neue Pflanzen heranziehen. Im Winter dürft ihr das Gießen der Erdbeeren an frostfreien Tagen nicht vergessen.