Direkt vom Balkon

Cocktail - Kräuter an­pflanzen

Gemüse, Obst & Co.

  • 2 Min. Lesezeit

Frisch und lecker – Cocktail-Kräuter direkt auf dem Balkon anbauen und selbstgemachte Limo oder Cocktails genießen! Auch für freundliche Insekten sind die Blüten der aromatischen Pflanzen ein Genuss. Darauf solltet ihr anstoßen!

Ihr hört lieber anstatt zu lesen? Dann hört hier unseren Podcast zu diesem Thema

Das braucht ihr

für eure Cocktail-Kräuter

Zeitbedarf: Für ein Gefäß ca. 30 Minuten

Kosten: Für ein Gefäß ca. 10 Euro

Zeitraum: April bis Juni

Schwierigskeitsgrad: Niedrig

Und zusätzlich...

So geht´s:

Blockierter Inhalt

Dieser Inhalt ist aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert.
Bitte akzeptieren Sie die Einstellungen für "Marketing"-Cookies um den Inhalt anzuzeigen.

Schritt 1: Gefäß füllen

Legt ein Vlies auf das Abzugsloch des Gefäßes, so fließt die Erde nicht mit dem Gießwasser aus dem Gefäß. Dann füllt ihr eine 2 cm dünne Schicht Blähton ein. Anschließend bedeckt ihr den Blähton mit einem Vlies und füllt dann eine Schicht der torffreien NeudoHum Aussaat- & KräuterErde in den Topf.

Schritt 2: Cocktail-Kräuter einpflanzen

Achtet darauf, dass ihr nur Kräuter mit den gleichen Ansprüchen zusammen in ein Gefäß pflanzt.

Setzt die Pflanzen in das Gefäß. Die obere Kante des Wurzelballens sollte etwa 2 cm unterhalb des Topfrandes liegen. So verhindert ihr, dass beim Gießen das Wasser gleich oben aus dem Topf läuft. Nun mit der NeudoHum Aussaat- & KräuterErde auffüllen und die Erde an den Seiten leicht andrücken.

Schritt 3: Cocktail-Kräuter gießen

Die Pflanzen gut angießen. Auch trockenheitsliebende Kräuter brauchen in den ersten Wochen nach dem Pflanzen regelmäßig feuchte (nicht nasse!) Erde.

Weitere Pflege der Cocktail-Kräuter

  • Düngt eure Kräuter alle 1-2 Wochen mit dem flüssigen Azet KräuterDünger flüssig oder den praktischen Azet DüngeSticks für Kräuter.

  • Die Kräuter brauchen im Frühjahr einen Rückschnitt, damit sie wieder kräftig austreiben.

  • Vergesst auch im Herbst und Winter das Gießen nicht. An frostfreien Tagen brauchen alle Pflanzen Wasser.

  • Auch Kräuter sind vor Schädlingen oder Krankheiten nicht sicher. Nutzt die kostenlose Pflanzendoktor-App für Diagnose und Rat.

Eure Pflanze ist krank?

Erhaltet mit dem Pflanzenfreund schnell eine zuverlässige Diagnose sowie Tipps, wie ihr eure Pflanze vor Krankheiten schützt.

Mehr Themen für euch