Zeitbedarf: Für ein Gefäß ca. 30 Minuten
Gemüse, Obst & Co.
3 Min. Lesezeit
Bohnenpflanzen sind ein attraktiver und essbarer Sichtschutz für Balkone. Sie bieten leckere Bohnen, wachsen hoch und schützen vor neugierigen Blicken. Mit auffälligen roten oder weißen Blüten sind sie zudem ein Hingucker. Bohnen lassen sich leicht im Topf anbauen – also lasst uns loslegen!
Und zusätzlich...
Kübel mit einer Mindestgröße von 20 cm Durchmesser und Tiefe
Untersetzer für den Kübel
Bohnen als Saatgut
torffreie NeudoHum PflanzErde
Rankhilfen wie Rankgitter oder Stangen
Und so geht's:
Schritt 1: Wählt die passende Bohnen-Sorte aus
Stangenbohnen wachsen schnell relativ hoch und können euch daher gut als Sichtschutz dienen. Buschbohnen bleiben niedrig und wachsen buschartig, sie werden nicht größer als 50 cm. Für Buschbohnen benötigt ihr daher auch keine Rankhilfe.
Schritt 2: Wählt den idealen Standort für eure Bohnen aus
Bohnen mögen sonnig bis halbschattig stehen. Auf dem Balkon ist ein heller Standort in Ost- oder Westlage oft besser geeignet als ein heißer Südbalkon.
Eine gute Nachbarschaft
Was sich verträgt und was eher nicht - findet die idealen Pflanzpartner für eine reiche und gesunde Ernte!
Schritt 3: Bohnen vorziehen (optional)
Auf einer hellen Fensterbank könnt ihr ab April bei 18-20°C Bohnen ansäen.
Damit der Samen besser aufgeht, könnt ihr die harten Samenkörner 24 Stunden vor der Aussaat in Wasser eingeweichen. Sät je 3-5 Körner pro Topf mit einem Abstand von 5 cm. Gut eignen sich auch tiefe Kästen, da ihr die Erbsen direkt in Reihen aussäen könnt.
Schritt 4: Bohnen pflanzen
Der Pflanzabstand bei Stangenbohnen beträgt in der Reihe 5 bis 10 cm. Im Topf angesät, können drei bis fünf Pflanzen pro Kübel stehen. Wir empfehlen euch bei Stangenbohnen, direkt eine Rankhilfe wie ein Rankgitter oder eine Stange mit einzusetzen.
Buschbohnen säet ihr in einer Reihe aus. Hier beträgt der Abstand zur Nachbarbohne 5 cm. Die einzelnen Reihen sollten einen Abstand von 40 cm aufweisen. Im Topf setzt ihr maximal 6 Samenkörner zu kleinen Gruppen zusammen.
Erst ab Mitte Mai pflanzt ihr die kälteempfindlichen Jungpflanzen auf den Balkon ins Freie. Dabei steckt ihr die Samenkörner maximal 3 cm tief in die Erde.
Sind die Stangen- oder Buschbohnen 10 cm hoch gewachsen, könnt ihr die Pflanze „anhäufeln“. Dabei schaufelt ihr einfach etwas Erde um den Stängel, um die Standfestigkeit zu erhöhen. Die Bohnenpflanze bildet dann mehr Wurzeln, wodurch ihr den Ertrag steigern und mehr Bohnen ernten könnt.
Wie viel Erde braucht ihr?
Wähle die Form deines Pflanzengefäßes
Schritt 5: Bohnen düngen
Stangen- und Buschbohnen düngt ihr am besten einmalig mit dem rein pflanzlichen Azet VeggieDünger, welcher direkt bei der Aussaat unter die Erde gemischt wird.
Schritt 6: Bohnen gießen
Haltet die Erde der Bohnen gleichmäßig feucht. Vermeidet beim Gießen jedoch Staunässe.
Schritt 7: Bohnen ernten
Zehn Wochen nach der Aussaat könnt ihr die ersten Bohnen ernten. Im Laufe des Sommers werden immer wieder neue Bohnen reif. Wollt ihr noch einmal nachsäen, könnt ihr dies bis Ende Juli/August machen. So könnt ihr auch im Herbst noch leckere Bohnen vom eigenen Balkon ernten.