Baumanstrich im Herbst

So schützt du deine Bäume vor Frost und Hitze

Natürlich im Garten

  • 8 Min. Lesezeit

  • von Annette & Gerit

Der Herbst ist da und damit auch die Zeit, deine Bäume vor den bevorstehenden kalten Wintermonaten zu schützen. Doch wie geht man das richtig an? Wir verraten dir, was du unbedingt beachten solltest, um deine Bäume optimal vorzubereiten – mit einem Baumanstrich!

Blockierter Inhalt

Dieser Inhalt ist aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert.
Bitte akzeptieren Sie die Einstellungen für "Marketing"-Cookies um den Inhalt anzuzeigen.

Warum braucht der Baum einen Baumanstrich?

Der Winter steht vor der Tür. Und wir wollen diese junge Kirsche vor der Kälte schützen.

Was viele nicht wissen: Besonders junge Bäume sind in der kalten Jahreszeit gefährdet, weil die Sonne tagsüber den Stamm von einer Seite erwärmen kann, während es nachts stark friert. Diese extremen Temperaturschwankungen können zu sogenannten Frostrissen führen, die die Bäume dauerhaft schädigen können. Genau hier kommt der Baumanstrich ins Spiel.

Natuerlich im Garten - Baumanstrich Frostrisse

Der Trick mit der weißen Rinde

Wie schützt der Baumanstrich nun den Baum? Annette hat da einen praktischen Tipp: 

Wir wenden einen Trick an, den die Birke naturgemäß hat und machen die Rinde weiß!

Der Trick dahinter: Die weiße Farbe reflektiert das Sonnenlicht, sodass der Stamm nicht so stark aufheizt und die Spannung in der Rinde minimiert wird. Dadurch entstehen weniger Frostrisse und der Baum bleibt geschützt. Der Baumanstrich besteht aus Calciumhydroxid, Gesteinsmehl und pflanzlichen Extrakten – also ganz natürlichen Zutaten, die dem Baum nichts anhaben und ihn im Winter gut schützen.

Baumanstrich mit Pinsel

Schritt-für-Schritt:
So trägst du den Baumanstrich auf

Gerit fragt neugierig: 

Ich gehe davon aus, dass der Baumanstrich auch bis ganz nach oben aufgetragen wird?

Und Annette bestätigt:

Genau! Bis zum Kronensatz.

Du musst wirklich den gesamten Stamm und den unteren Bereich der Äste bestreichen. Dabei ist es wichtig, dass der Stamm vorher von losem Material befreit wird.

 Am besten den Baum abbürsten, damit der Anstrich gut haftet.

Achte darauf, dass der Pinsel lang genug ist, damit du auch die höheren Stellen gut erreichst oder hole dir gegebenenfalls eine Leiter oder einen Fußtritt.

Natuerlich im Garten - Baumanstrich Krone

Sicherheit geht vor!

Ein wichtiger Hinweis von Annette: 

Achte darauf, dass du Handschuhe und eine Schutzbrille trägst, wenn du den Baumanstrich aufträgst.

Der Kalk im Anstrich kann bei Kontakt mit den Augen unangenehm sein, also lieber vorsichtig sein. Ein langer Pinsel kann zusätzlich behilflich dabei sein, nicht allzu nah am Stamm arbeiten zu müssen. 

Ich habe hier ein paar coole Schutzbrillen dabei – ich sag dir, Elton John wäre neidisch!

Also: Schutzbrille auf, Handschuhe an und los geht’s!

Baumanstrich mit Gerit

Wie oft muss der Anstrich erneuert werden?

Gerit fragt sich:

Muss der Anstrich jedes Jahr erneuert werden?

Annette antwortet sofort: 

Ja, auf jeden Fall. Der Baumanstrich sollte einmal im Jahr aufgetragen werden, am besten im Herbst.

Aber keine Panik, auch wenn der Anstrich im Sommer schon aufgetragen wurde, kannst du ihn jederzeit auffrischen. Die Wirkung bleibt, solange die weiße Farbe das Sonnenlicht reflektiert.

Natuerlich im Garten - Baumanstrich jaehrlich streichen

Auch ältere Bäume profitieren

Was, wenn der Baum schon älter ist? 

Auch ältere Bäume sollten gestrichen werden

erklärt Annette. Ältere Bäume wie ein Apfelbaum haben zwar eine dickere Rinde, sind aber trotzdem nicht vor Frostrissen sicher. 

Es schadet nicht, den Baumanstrich auch bei großen Bäumen anzuwenden

fügt Annette hinzu. Auch hier schützt die weiße Farbe vor der Sonne und minimiert die Gefahr von Rissen.

Baumanstrich Pinsel Stamm und Aeste

Der Baumanstrich ist ein Must-Have für deinen Garten

Mit diesen einfachen Schritten sorgst du dafür, dass deine Bäume auch im Winter gesund bleiben und prächtig gedeihen.

Gerit hat am Ende noch ein wichtiges Learning mitgenommen: 

Man kann das einmal im Jahr machen, ob im Sommer oder Herbst, ist eigentlich egal. Hauptsache, man macht es einmal im Jahr.

Der Baumanstrich schützt den Baum nicht nur vor Frost, sondern auch vor der extremen Hitze, die im Winter entstehen kann. Wenn du also deine Bäume vor Schäden bewahren möchtest, ist der Baumanstrich eine einfache, aber sehr effektive Maßnahme.

Dein Garten-Team,

Annette & Gerit

Annette und Gerit zum Baumanstrich, welcher einmal jährlich aufgetragen werden sollte