Cactus
Karneval
Merkur
MiniCox
Sirius
Spurkoop
Supercompact
Rheinischer Bohnapfel
Rote Sternrenette
Zur Übersicht
Apfelbaum auf dem Balkon
Gemüse, Obst & Co.
3 Min. Lesezeit
Freut euch auf leckere Äpfel vom eigenen Apfelbaum – sogar vom Balkon. Lass uns darüber sprechen, wie ihr auf eurem Balkon einen Apfelbaum pflanzen könnt! Ist der Balkon groß genug, lassen sich hier prima Apfelbäume unterbringen. Mit den richtigen Apfelsorten und genügend Platz gelingt euch eine leckere Ernte im Herbst.
Und so geht´s:
Schritt 1: Gut geeignete Apfelsorten für den Balkon
Für den Kübel auf Balkon oder Terrasse eignen sich vor allem schmale Ballerina- und Säulenapfelbäume. Sie benötigen weniger Platz: Sie wachsen bis zu einer maximalen Höhe von 2 Metern und besitzen eine geringe Ausdehnung in die Breite.
Schritt 2: Apfelbaum auf dem Balkon pflanzen
Kauft zusammen mit dem neuen Baum gleich das passende Gefäß. Ideal sind Kübel, die mindestens ein Volumen von 25 Litern haben. Achtet bei Terrakotta-Töpfen auf die Frostfestigkeit.
Vor dem Einpflanzen füllt ihr am Boden eine wenige Zentimeter hohe Drainage aus Kies oder Blähton ein. Die torffreie NeudoHum PflanzErde zum Einmischen in das Pflanzgefäß fördert das sichere Anwachsen des Bäumchens. Pflanzzeit der Apfelbäume ist im Frühjahr oder im Herbst.
Garten-Freund Tipp:
Pflanzt den Apfelbaum nicht tiefer ein als im Verkaufstopf. Die Veredelungsstelle, die ihr an einer Verdickung im Stammbereich erkennt, muss über der Erde liegen.
Schritt 3: Der ideale Standort für den Apfelbaum
Obstgehölze benötigen einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Schützt den Apfelbaum auch vor starken Winden.
Neben einem großen Topf mit ausreichend Platz für die Wurzeln ist ein geeigneter Befruchter wichtig. Plant also zwei Apfelbäume ein oder wählt eine selbstfruchtende Sorte.
Schritt 4: Apfelbaum gießen
Gießt den Apfelbaum regelmäßig, vor allem in den Sommermonaten. Denkt im Winter auch an das Gießen an frostfreien Tagen.
Schritt 5: Apfelbaum düngen
Düngt einmalig im Frühjahr mit Azet GartenDünger oder Azet VeggieDünger, im Herbst mit Azet KaliumDünger, um die Frosthärte zu verbessern.
Schritt 6: Apfelbaum schneiden
Beim Schnitt kleiner Obstgehölze könnt ihr zurückhaltend sein. Schneidet am besten kurz vor dem Austrieb im Februar / März, oder im August. Die Mittelachse wird in den ersten sechs bis acht Jahren gar nicht geschnitten. Herunterhängende Seitentriebe, die stören, kürzt ihr auf drei "Augen" ein, das heißt drei Knospen bleiben stehen. Genauere Infos zum richtigen Schnitt beim Apfelbaum findet ihr in unserem Beitrag Obstbaum schneiden.
Säulenbäumchen im Kübel brauchen einen Pfahl zur Stütze.
Schritt 7: Leckere Äpfel ernten
Freut euch auf eine frische, leckere Ernte
Ein Apfelbaum auf dem Balkon bietet nicht nur ein Stück Grün auf eurem Balkon, sondern auch eine leckere Ernte. Bereits ab Juli könnt ihr je nach Sorte leckere, knackige Äpfel ernten.
Schädlinge am Apfelbaum
Solltet ihr an eurem Apfelbaum Schädlinge oder Fraßspuren entdeckt haben, helfen euch Annette und Gerit in diesem Video, wie ihr euren Apfelbaum vor Schädlingen und einem Neubefall schützen könnt.
Blockierter Inhalt
Dieser Inhalt ist aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert.
Bitte akzeptieren Sie die Einstellungen für "Marketing"-Cookies um den Inhalt anzuzeigen.
Garten-Freund Tipp:
Pflanzt den Apfelbaum nicht tiefer ein als im Verkaufstopf. Die Veredelungsstelle, die ihr an einer Verdickung im Stammbereich erkennt, muss über der Erde liegen.
Blockierter Inhalt
Dieser Inhalt ist aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert.
Bitte akzeptieren Sie die Einstellungen für "Marketing"-Cookies um den Inhalt anzuzeigen.
Eure Pflanze ist krank?
Erhaltet mit dem Pflanzenfreund schnell eine zuverlässige Diagnose sowie Tipps, wie ihr eure Pflanze vor Krankheiten schützt.
Zum Pflanzenfreund