Eure Beiträge

no_image.jpg
Name: Thomas Heller
Beitrag vom: 11.08.2014
Ich habe in ein Regenfass mit Stechmückenbefall zunächst 3 Spitzhornschlammschnecken eingebracht. Die konnten jedoch gegen die Mückenbrut nicht mehr viel ausrichten. Nach Anwendung von Neudorff Stechmückenfrei waren am nächsten Tag alle Mückenlarven tot, meine 3 Spitzhornschlammschnecken allerdings auch. Ist das Zufall? oder vertragen Mollusken kein Bt?
In der Literatur finde ich nichts darüber?

VG T.Heller
no_image.jpg
Name: Neudorff
Beitrag vom: 12.08.2014
Hallo Herr Heller,

der in StechmückenFrei* verwendete Bacillus thuringiensis var. israelensis ist bei sachgerechter Anwendung gegen Stechmückenlarven auch nicht schädlich für Wasserschnecken, dazu hat es auch Untersuchungen gegeben.
Dass bei Ihnen Spitzschlammschnecken gestorben sind, dürfte eher an Problemen mit Wärme und Sauerstoffmangel in der Tonne gelegen haben. In dieser Hinsicht sind die Spitzschlammschnecken relativ empfindlich und leben daher lieber in Gewässern, die sich nicht so stark erwärmen können wie eine Regentonne im Sommer.

Mit freundlichem Gruß
W. NEUDORFF GmbH KG
i.A. Kristin Germeyer

*Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
War dieser Beitrag hilfreich?00
no_image.jpg
Name: Thomas Heller
Beitrag vom: 12.08.2014
Sehr geehrte Frau Germeyer,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Den "Wärmetod" der Schnecken kann ich definitiv ausschließen, da die Regentonne im Schatten steht, im Gegensatz zu der Badewanne, in der sich die Schnecken prächtig vermehren.
Vielleicht habe ich überdosiert, da das "stechmückenfrei" schon etwas älter war, im Kühlschrank gelagert war und etwas "klumpte" statt "tropfte".
Gibt es eine LD50 für Weichtiere? oder ist es überhaupt nicht toxisch?
Können Sie mir eine Quellenangabe der Toxizitätsuntersuchung bei Spitzschlammschnecken nennen oder sogar zukommen lassen?
Vielen Dank im Voraus.

VG Thomas Heller
War dieser Beitrag hilfreich?00
no_image.jpg
Name: Thomas Heller
Beitrag vom: 14.08.2014
Sehr geehrte Frau Germeyer,
leider war auch heute meine Suche nach einem Artikel, der Ihre Aussage belegt, ergebnislos.
Ich habe lediglich eine Veröffentlichung von Boisvert+Boisvert aus dem Jahr 2000 gefunden mit dem Titel: Effects of Bacillus thuringiensis var israelensis on target and Nontarget Organism: A Review of Laboratory ans Fiels Experiments, von der ich leider nur den Abstract einsehen kann.

Könne Sie mir da weiterhelfen? Gibt es neuere Veröffentlichungen zu diesem Thema?
Ich bin sehr gespannt auf Ihre Antwort.

VG T.Heller
War dieser Beitrag hilfreich?00
no_image.jpg
Name: Neudorff
Beitrag vom: 14.08.2014
Hallo Herr Heller,

da die älteren Studien alle keine Gefährdung ergeben haben und die Produkte ohne Probleme schon im jahrzehntelangen weltweiten Einsatz sind (Schnakenbekämpfung in den Rheinauen und andere Großprojekte), kenne ich auch keine neuen Veröffentlichungen.
Eine sehr gute Übersicht über alle nicht gefährdeten Arten (darunter auch Radix species) finden Sie unter Google Scholar: T. R. Glare and Maureen O'Callaghan, Environmental and health impact of bacillus thuringiensis israelensis.

Mit freundlichem Gruß
W. NEUDORFF GmbH KG
i.A. Kristin Germeyer
War dieser Beitrag hilfreich?00
no_image.jpg
Name: Thomas Heller
Beitrag vom: 14.08.2014
Sehr geehrte Frau Germeyer,
leider war auch heute meine Suche nach einem Artikel, der Ihre Aussage belegt, ergebnislos.
Ich habe lediglich eine Veröffentlichung von Boisvert+Boisvert aus dem Jahr 2000 gefunden mit dem Titel: Effects of Bacillus thuringiensis var israelensis on target and Nontarget Organism: A Review of Laboratory ans Fiels Experiments, von der ich leider nur den Abstract einsehen kann.

Könne Sie mir da weiterhelfen? Gibt es neuere Veröffentlichungen zu diesem Thema?
Ich bin sehr gespannt auf Ihre Antwort.

VG T.Heller
War dieser Beitrag hilfreich?00
no_image.jpg
Name: Neudorff
Beitrag vom: 14.08.2014
Hallo Herr Heller,

gehen Sie einmal auf Google Scholar (einfach in die normaler Google-Suche eingeben).
Dort geben Sie dann den Titel der Untersuchung ein: T. R. Glare and Maureen O'Callaghan, Environmental and health impact of bacillus thuringiensis israelensis
Darin sind u. a. Listen enthalten, welche die nicht gefährdeten Tierarten zeigen, darunter auch Radix-Species (Schlammschnecken) und andere Arten.

Mit freundlichem Gruß
W. NEUDORFF GmbH KG
i.A. Kristin Germeyer
War dieser Beitrag hilfreich?00
no_image.jpg
Name: Thomas Heller
Beitrag vom: 14.08.2014
Hallo Frau Germeyer,

vielen Dank für Ihren Hinweis. Ich habe den Artikel bisher nur kurz überflogen.

Allerdings fand ich bei Scholar Google jetzt auch folgenden Artikel, der eine hohe Toxizität bei bestimmten Mollusken fand.

"Über die molluscizide Wirkung vonBacillus thuringiensis-Präparaten zur biologischen Bekämpfung von Biomphalaria alexandrina-Schnecken, den Zwischenwirten des Bilharziose-SaugwurmsSchistosoma mansoni in Saudi Arabia"

Dr. G. Y. Osman,
A. M. Mohamed,
K. Jamel Al-Layl

Anzeiger für Schädlingskunde, Pflanzenschutz, Umweltschutz
Mai/Juni 1992, Volume 65, Issue 4, pp 67-70

Er ist wie Sie sehen allerdings auch älter. Allerdings gehören die erwähnten Schnecken auch zu den Pulmonata.

Ich habe momentan soviel Nachwuchs bei den Spitzschlammschnecken, dass ich überlege, ob ich mal eine eigene Toxizitätsuntersuchung mache.

Wäre das interessant für Sie?

VG T.Heller
War dieser Beitrag hilfreich?00
no_image.jpg
Name: Neudorff
Beitrag vom: 15.08.2014
Hallo Herr Heller,

bitte beachten Sie bei Ihrer Suche, dass es verschiedene B.t.i.-Stämme gibt, die unterschiedlich wirken.
Der in unserem Produkt verwendete Stamm hat keine molluskizide Wirkung.
Da wir nicht Zulassungshalter für den Wirkstoff sind, haben wir keinen Zugang zu den Dossiers.
Versuche, die nicht unter GEP-Bedingungen (gute experimentelle Praxis) gemacht werden, haben leider keinen wissenschaftlichen Wert.

Mit freundlichem Gruß
W. NEUDORFF GmbH KG
i.A. Kristin Germeyer
War dieser Beitrag hilfreich?00
no_image.jpg
Name: Thomas Heller
Beitrag vom: 15.08.2014
[quote=Neudorff]Hallo Herr Heller,

bitte beachten Sie bei Ihrer Suche, dass es verschiedene B.t.i.-Stämme gibt, die unterschiedlich wirken.

Das geht aus dem neuseeländischen Artikel leider nicht hervor.

Der in unserem Produkt verwendete Stamm hat keine molluskizide Wirkung.

In dem von Ihnen erwähnten Artikel sind in Tabelle 3 nur die Süßwasserschnecken der Gattung Physa und die Moorschnecke Galba aus der Familie der Schlammschnecken getestet. Schließen Sie daraus, dass keine molluskizide Wirkung existiert?

Da wir nicht Zulassungshalter für den Wirkstoff sind, haben wir keinen Zugang zu den Dossiers.

Können Sie mir sagen, wer der Zulassungshalter ist?

Versuche, die nicht unter GEP-Bedingungen (gute experimentelle Praxis) gemacht werden, haben leider keinen wissenschaftlichen Wert.

Das ist mir bekannt. Ich würde lediglich als Pre-Test dann ein wissenschaftliches Institut darauf aufmerksam machen.

P.S. Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich bin seit vielen Jahren überzeugter Anwender von Neudorff Stechmückenfrei und setze es auch weiterhin ein. Nur bin ich auch sehr neugierig und frage gerne weiter nach, wenn mir etwas unplausibel erscheint.
Dumpfbacken gibt es genug in unserer Gesellschaft. :-)

VG T.Heller

Mit freundlichem Gruß
W. NEUDORFF GmbH KG
i.A. Kristin Germeyer[/quote]
War dieser Beitrag hilfreich?00